| 
                                
                                  
                                    |  Hand
                                      aufs Herz: Eine kranke Katze muss zum Tierarzt
                                      gebracht werden. Nur er kann die richtige
                                      Diagnose stellen, also die Art der
                                      Krankheit bestimmen, und nur er kann sie
                                      erfolgreich behandeln.
 Daher finden Sie hier keine genauen
                                      Behandlungsmethoden wie: "Tränende
                                      Augen, Eiterfluß aus den Augenwinkeln,
                                      verklebte Augenlider am Morgen" Krankheit:
                                      Bindehautentzündung, Behandlung:
                                      mit einer Augensalbe."
 |  
                                    | Solche
                                      Tipps sind in meinen Augen sinnlos. Erstens weiß kein Laie, ob wirklich eine
                                      Bindehautentzündung vorliegt und zweitens
                                      bekommt man Aureomyzin-Salbe nur auf
                                      Rezept oder vom Tierarzt.
 
 
                                        
                                          | 
                                              
                                                | Initiative
                                                  der Arbeitsgemeinschaft
                                                  Kleintierpraxis im BPT |  
                                              
                                                | 
                                                    
                                                      | Zur
                                                        Verfügung gestellt von:
                                                        Dr. med. vet. Petra
                                                        Sindern im Auftrag der
                                                        AGK |  
                                                      | Mit
                                                        dem Motto "S.M.I.L.E.
                                                        - Tierbesitzer lächeln
                                                        mehr" haben die
                                                        Tierärzte eine
                                                        Gesundheitsoffensive
                                                        gestartet. Entwickelt
                                                        wurde, ganz der Übersetzung
                                                        von SMILE, nämlich
                                                        "Sinnvolle Medizin
                                                        im liebevollen
                                                        Einsatz" folgend,
                                                        eine Checkliste, die den
                                                        Gesundheitsstatus des
                                                        eigenen Tieres überprüft.
                                                        Also:
                                                        Auf geht's! Wie
                                                        gesund ist Ihre Katze? Machen
                                                        Sie den Test. |  |  |  |  | 
                          
                            |  | 
                          
                            | Nützlichen
                                      Informationen die immer wieder
                                      nachgefragt werden: | 
                          
                            |  |  | 
                          
                            | Ist
                              meine Katze krank? Das untrüglichste
                              Zeichen dafür das eine Katze krank ist erkennt
                              man an einem ungewöhnlichen Verhalten...
 >>> ganzer Bericht
 | Impfungen Zu den unumgänglichen
                              Vorsorgemaßnahmen gehören in erster Linie die
                              Schutzimpfungen. Eine Katze...
 >>> ganzer
                              Bericht
 | 
                          
                            | Giftige
                              Pflanzen Diese Liste
                              beinhaltet eine Aufzählung der bekanntesten
                              Pflanzen, welche für die Katze giftig sein können....
 >>> ganzer
                              Bericht
 | Unfallrisiken
                              für Katzen Katzen lieben
                              den Platz in der Ersten Reihe.
 Fenstersims und Balkonbrüstung sind beliebte
                              Freisitze, die besonders in den Sommermonaten dank
                              geöffneter Fenster.....
 >>>
                              ganzer Bericht
 | 
                          
                            | Flohzirkus Ein
                              Floh im Fell! Das kann dem gepflegtesten Hund, der
                              edelsten Katze passieren. Wird er gleich entdeckt
                              und eliminiert....
 >>> ganzer Bericht
 | Hautpilze Fast
                              alle Haus- und Nutztierarten können von
                              Hautpilzen befallen werden. Die mikroskopisch
                              kleinen Organismen siedeln sich im Fell und auf
                              der Haut an und erzeugen Tausende.....
 >>> ganzer
                              Bericht
 | 
                          
                            | Frostschutzmittel Jeder
                              Autofahrer kennt es: Glysantin, das
                              Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage.
                              Was aber kaum jemand weiß...
 >>>
                              ganzer Bericht
 | Fuchsbandwurm Der
                              Fuchsbandwurm ist ein Parasit, der nicht nur den
                              Fuchs befällt. Neben Kleinnagern, die immer in
                              die Infektionskette einbezogen sind....
 >>> ganzer
                              Bericht
 | 
                          
                            | Leukoseviren Die Leukose zählt
                              zu den weit verbreiteten und leider oft tödlich
                              endenden Infektionskrankheiten unserer Hauskatzen.
                              Der Erreger, das feline Leukosevirus, verursacht
                              eine....
 >>>
                              ganzer Bericht
 | Elektronische
                              Tiermarkierung Sommerzeit
                              ist Reisezeit. Da steht auch für viele Vierbeiner
                              ein Ortswechsel an, wenn sie mit Herrchen....
 >>> ganzer
                              Bericht
 | 
                          
                            | Toxoplasma
                              gondii - so
                              heißt ein kleiner, einzelliger Parasit, der
                              weltweit unter Säugetieren, Vögeln und Menschen
                              verbreitet ist. Die infizierte Katze....
 >>> ganzer Bericht
 | Tollwut Die Tollwut
                              ist eine virusbedingte Infektionskrankheit, die
                              durch den Speichel infizierter Tiere, in der Regel
                              durch Biß oder....
 >>> ganzer Bericht
 | 
                          
                            | Zecken
                              als Infektionsträger Von
                              März bis Oktober haben sie in Deutschland Saison
                              - Zecken und ihre Entwicklungsstadien.....
 >>> ganzer Bericht
 | A
                              bis Z weitere
                              Krankheitszeichen und mögliche Ursachen...
 >>> ganzer Bericht
 |